Ernährung

Vitalstoffreiche Vollwertkost
  Der Mensch ist – was er isst (Zitat: Paracelsus) 

Eine vitalstoffreiche, vollwertige Kost ist die Basis für Gesundheit und sorgt für eine Versorgung mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen (Vitamine, Enzyme, Mineralien, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und biologisch aktive Substanzen), damit alle Stoffwechselprozesse regulär ablaufen und keine Störungen, Krankheiten oder Regulationsstarren entstehen. Deshalb bezeichnet man die Bestandteile der Vollwertkost aufgrund ihres noch lebendigen Charakters als Lebensmittel.
 
Hiervon abzugrenzen sind per Definition Nahrungsmittel, welche als reine Energieträger meist ohne Vitalstoffe und aufgrund ihrer industriellen Verarbeitung (v.a. Fabrikzucker, Auszugsmehle, Industriekost und Konserven) mittel- bis langfristig „Schaden“ verursachen können und deshalb zu meiden sind.
 
Die Ursachen für den deutlichen Anstieg der Statistiken für Herzinfarkt, Übergewicht, Diabetes und Krebs (trotz angeblich besserer Therapien und Früherkennung) sowie das Auftreten von Diabetes mellitus im Kindesalter (früher „Alters-Zuckerkrankheit“ genannt) liegen begründet in:
  • Überangebot an vitalstoffarmen Essen
  • Bewegungsmangel
  • mangelnde Aufklärung über die Krankheitsursachen  
  • Lebensumstände im beruflichen und privaten Umfeld

Kommentare sind geschlossen.