Homöopathie

Homöopathie

Im Jahr 1796 formulierte der Arzt, Chemiker und Apotheker Samuel Hahnemann (1755-1843) das Prinzip der Homöopathie:

 

 


   1) Ähnlichkeitsprinzip (Ähnliches durch ähnliche Mittel heilen)

   2) Arzneimittelprüfung (Substanztestung und -beschreibung

   3) Potenzierung (Wirkungsverstärkung)

Konstitutionelle Therapie
Zur Findung des Konstitutionsmittels ist eine ausführliche Anamnese mit Schilderung der Symptome, Besserung oder Verschlechterung, Empfindungen, emotionalen Zuständen u.v.m. erforderlich. Anschließend werden die Äußerungen und Eindrücke gewichtet und ausgewertet (repertorisiert).

Homöopathie bei erprobten Indikationen
Bei akuten Erkrankungen oder bewährten Indikationen kann man schnell durch entsprechend erprobte Homöopathika helfen.

Homöosinartrie
Bei der Homöosinartrie werden homöopathische Wirkstoffe durch die Injektion an wichtige Akupunkturpunkten in ihrer Wirkung noch verstärkt.

Kommentare sind geschlossen.