Schmerztherapie
Vor Beginn der Therapie erfolgt eine Befragung hinsichtlich Vorerkrankungen, Befunde, bisheriger Therapien, Schmerzdauer, -art und -íntensität,
auslösenden oder verbessernden Situationen.
Triggerpunkte liegen in Muskeln, Sehnen bzw. Geweben und binden Muskeln untereinander bzw. an den Knochen (Bindegewebe, Faszien). Diese Punkte können sich verändern, aufquellen, berührungs- und druckschmerzhaft sein.
Für chronische Schmerzen (Kopfschmerzen, Migräne, Muskelhartspann, Wirbelsäulenschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Fibromyalgie) eignen sich:
- Akupunktur, Schröpfen, Massage
- Neuraltherapie, Triggerpunkt-Infiltration
- Procain-Basen-Infusionen