Beispiele für Symptom- anstatt Ursachenbehandlung
Gallensteine erfodern oft eine Gallenblasenentfernung. Ursächlich ist nicht eine Erkrankung des Organs sondern jahrelange Fehlernährung.
Für Bluthochdruck (Hypertonus) lässt sich nach Ausschluß von z.B. Gefäßengstellen in über 90 % der Fälle keine Erklärung finden, weshalb man ihn dann als “essentiellen Hypertonus” bezeichnet. Natürlich handelt es sich bei dem messbar hohen Blutdruck um ein Symptom für falsches Leben, falsche Ernährung mit Übergewicht bzw. innere Anspannung/Stress. Ziel wäre also richtigerweise an den Ursachen zu arbeiten und nicht das Symptom einfach mittels blutdrucksenkender Medikamente zu unterdrücken.
Oft wird die Allergie als Krankheit bezeichnet und auch durch entsprechende Antiallergika behandelt. Die Allergie ist aber allenfalls ein Symptom für ein Ungleichgewicht des Immunsystems, welches umwelt-, ernährungs- und lebensbedingte Ursachen haben kann.
Bei Krebs herrscht oft die Vorstellung, es handle sich um eine lokal entstande Zellentartung, welche durch lokale Intervention zu beherrschen sei. Bei jedem Menschen kommt es infolge permanenter Zellteilung zur Entstehung von “Krebszellen”, welche normalerweise von immunkompetenten Zellen ausgeschaltet werden. Infolge von Fehlernährung (Vitalstoffmangel), Umwelteinflüssen (Schadstoffe) oder den Lebensbedingungen (z.B. Kummer, Ärger) funktioniert die Abwehr nicht mehr richtig, so dass hier die Ursache für die Krebsentstehung liegt. Eine Operation, Strahlen- und Chemotherapie bekämpft zwar Zellen (kranke und gesunde Zellen), ändert aber nichts an den Bedingungen für die Krankheitsentstehung.